Skip to main content

Was ist ein AADC-Mangel?

Was ist ein AADC-Mangel?
Der AADC-Mangel (aromatische L-Aminosäure-Decarboxylase-Mangel) ist eine sehr seltene, genetisch bedingte Erkrankung, die das Gehirn betrifft. Durch eine Mutation im entsprechenden Gen wird die Produktion wichtiger Neurotransmitter reduziert, was die Signalübertragung zwischen Nervenzellen beeinträchtigt.

Welche Symptome treten bei AADC-Mangel auf?
Die ersten Anzeichen zeigen sich meist bereits im Säuglingsalter, oft ab etwa 10 Wochen. Zu den häufigsten Symptomen gehören:

Wie häufig ist AADC-Mangel – und gibt es Behandlungsmöglichkeiten?
Der AADC-Mangel ist äusserst selten. Da die Symptome jenen anderer Erkrankungen ähneln, ist die Diagnose oft komplex und zeitaufwendig. Eine Heilung gibt es derzeit nicht. Einige unterstützende Therapien können jedoch helfen, die Lebensqualität zu verbessern. Kinderärztinnen und Kinderärzte können etwa Physio- oder Ergotherapie empfehlen. Zudem kann eine Überweisung an spezialisierte Fachpersonen – z. B. in der pädiatrischen Neurologie oder klinischen Genetik – sinnvoll sein.

Haben Sie Fragen?

Bitte wenden Sie sich an uns, wenn Sie mit uns sprechen möchten.